Die Trauben für unsere sortentypischen, feinen Weine stammen ausschließlich von den ca. 6 ha selbst bewirtschafteter Rebanbaufläche in und um Perchtoldsdorf.




Mit viel Erfahrung verarbeiten wir sie anschließend im hauseigenen Familien-Weinkeller zu bestem Wein.


Neben Klassikern wie dem Grünen Veltliner stehen bei uns auch abwechslungsreiche neue Sorten wie der ausgezeichnete Syrah zur Wahl.
Aber am besten du kommst bei uns vorbei, probierst dich durch unser Angebot und findest deinen persönlichen Lieblings-Wein!

Hier findest du einen Überblick über unsere Bouteillen-Weine welche du außerhalb der Aussteckzeiten auch gerne im Ab Hof Verkauf oder in der angeschlossenen Weinbar „Das Hochberg“ kaufen kannst.
Weißweine
Cuvée Felice 2024
Aus Tradition immer der erste Wein des heurigen Jahrganges ist es regelmäßig eine Herausforderung die richtigen Verschnittpartner zu finden, da die Weine sehr jung sind und noch lange nicht ihre optimale Reife erlangt haben. Geworden ist es eine spannende Mischung aus grünem Veltliner, Welschriesling und Rheinriesling, die aus mehreren Rieden unterschiedlichen Alters kommt. Obwohl so jung, ist ein sehr harmonischer, süffiger Wein entstanden. Frisch fruchtig in der Nase dürfte der Cuvee Felice vielen unterschiedlichen Gaumen zusagen.
Grüner Veltliner "Pepe" 2024
Unser aktueller Veltliner kommt aus dem Barmhartstal, ein Südhang deren Stöcke zwanzig Jahre alt sind. Dieser Hang ist geprägt durch die untere wasserreiche Hälfte, deren Trauben durch ihre Säure hervorstechen und der oberen, trockeneren Hälfte, deren Trauben zuckerhaltiger und reifer im Geschmack sind. Zusammen ergibt dieser besondere Umstand eine harmonische Komposition aus vollmundigem Geschmack und einer frischen, fruchtigen Nase.
Gemischter Satz 2024
Das Jahr 2024 war in Perchtoldsdorf ein sehr herausforderndes Jahr. Auf einen sehr frühen Beginn der Vegetationsphase folgte ein viel zu trockener und warmer Sommer. Die windexponierte Lage der Riede verstärkte diese klimatischen Umstände. Infolgedessen waren wir gefordert die Trauben bei hohen Temperaturen so schnell und sanft wie möglich zu verarbeiten.
Der Lohn für unsere Bemühung ist ein kräftiger aber dennoch schlanker Wein, der durch seine Reife sehr vielschichtig in Geschmack und Nase ist. Ein Wein mit viel Eleganz und Potenzial.
Gemischter Satz 2024
Durch die tolle Lage der Riede und dem hohen Alter der Rebstöcke liefern uns die Trauben Jahr für Jahr konstant hohe Qualität. Ein Mehraufwand bei der Rebstockpflege aufgrund des hohen Alters der Reben den wir sehr gerne erbringen.
Obwohl der Wein recht kräftig ist, zeichnet er sich durch einen schlanken Körper mit einer sehr fruchtigen Nase aus, begleitet von einer animierenden Säure. Der ideale Wein für eine schöne Zeit bei uns auf einer der Terrassen.
Welschriesling 2023
Eine Riede, zwei verschieden alte Welschriesling-Anlagen. Da ich gerne die Riede als ganzes lese, ist es immer eine Herausforderung den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Gelingt es, erhalten wir dafür einen wunderbaren komplexen Wein mit Tiefgang. Der Tank wurde nach der Gärung einmal abgezogen, durfte 9 Monate auf der Feinhefe liegen. Filtriert, abgefüllt, fertig.
Ein Wein so wie in der Weingarten schuf. Mein Lieblingswein.
Weißburgunder DAC 2023
Unser Weißburgunder stammt aus zwei Lagen- dem Lindberg, deren Stöcke die bereits vierzig und mehr Jahre alt sind. Diese Lage erfreut uns jedes Jahr mit vollreifen Trauben, die dennoch eine fruchtige Säure in sich tragen. Die zweite Lage ist die Riede Herzogberg, deren Stöcke ähnlich alt sind und, geprägt von ihrer sonnigen Hanglage und windexponierten Standort, die süßesten und reifsten Beeren hervorbringt. Durch die Kombination dieser beiden Lagen entsteht jedes Jahr ein vollmundiger körperreicher Wein mit einer feinen Säurestruktur.
Grauburgunder DAC 2024
Dieser Burgunder stammt aus der Riede Herzogberg. Die größte Herausforderung bei dieser Sorte ist vermutlich der Lesezeitpunkt. Die Trauben sind kompakt und dichtbeerig und daher anfälliger, sodass bereits wenige Tage entscheiden, ob das Traubenmaterial vollreif ist oder bereits eine Fäule aufweist. Beim Lesetag ist daher äußerste Achtsamkeit geboten um zu gewährleisten, dass nur durch und durch gesundes Traubenmaterial geerntet wird. Der Grauburgunder ist ein Wein für all diejenigen, die vollmundige Weine mit wenig Säure mögen. Das ausgeglichene Zucker-Säureverhältnis macht den Wein zu einem harmonischen Trinkgenuss.
Frizzante
Frizzante Riesling 2023
Vor vier Jahren haben wir uns dazu entschieden, den gesamten Rieslingtraubensaft für die Produktion unseres weißen Frizzantes aufzuwenden. Durch seine traditionell recht hohe Gesamtsäure und die hinzugefügte Kohlensäure beenden wir die Gärung frühzeitig, um ihm so eine Restsüße zu überlassen, die unserem Empfinden nach dem Frizzante besonders gut zu Gesicht steht.
Frizzante Rosé 2024
Der Grundwein für diesen Frizzante ist unser Rosé. Vorrausetzung für die Erzeugung des Frizzantes ist die Lagerung von mindestens 6 Monaten auf der Feinhefe. Dadurch ergibt sich ein Wein mit einer samtigeren Struktur und mit fortschreitender Reife kommen Düfte von Brioche hinzu - ein idealer Charakterzug als Ausgleich zur Spritzigkeit der feinen Perlage des Frizzantes.
Roséweine
Rosé 2024
Unser Rosé besteht aus zwei Sorten. Einerseits wird unser Rosé aus Zweigelt gewonnen, da dieser eine bekömmliche Sorte mit einer nicht allzu stark ausgeprägten Tannin Struktur ist, welche sich für einen frisch fruchtigen Wein wie den Rosé eignet. Andererseits aus Merlot für Farbe, Kraft und Eleganz. Besonderes Augenmerk liegt bei der Dauer der Maischestandzeit. Unser Ziel ist es einen hellen, von seinem Charakter nicht zu aufdringlichen Wein zu keltern, der sich durch seine Finesse hervorhebt.
Rotweine
Merlot 2021
Der Merlot besticht durch seine üppige Fruchtigkeit und feine runde Struktur. Er ist säure- und tanninärmer als die meisten anderen Rotweine und verfügt über eine Note von reifen Pflaumen.
Syrah 2022
Wohl der für mich und meinen Vater herausforderndste Wein zu Keltern. Die erste Hürde einen guten Syrah zu schaffen liegt in seiner Natur, denn nur durch gute Weingartenarbeit und der daraus resultierenden Vollreife, kann sich diese Sorte zu einem großartigen Wein entwickeln. Die zweite und vielleicht größere Hürde ist die, das niemand unseren Syrah besser kennt, als meine Mutter und Schwester. Sie pflegen aller höchste Standards an diesen Rotwein. Erleichternd kommt aber hinzu, dass durch die Riede Goldbiegel mit ihrem Südhang beste Voraussetzungen geschaffen werden. Ein samtiger Wein mit weicher Tanninstruktur und unaufdringlicher Nase von dunklen Beeren.
Schankweine
Heuriger 2023
Cuvée Rot 2022